Zusammenfassung
Bei 48 von 1000 nicht ausgewählten Patienten, die sonographiert wurden, konnten Nierenzysten
nachgewiesen werden. Größere Zysten (durchschnittlich 4,8 cm Durchmesser) konnten
auch urographisch erkannt werden. Bei kleineren Zysten (durchschnittlich 2,5 cm Durchmesser)
war die Diagnose nur durch die Sonographie möglich. Bei drei von fünf Kranken, bei
denen röntgenologisch Tumorverdacht bestand, konnte sonographisch eine eindeutige
Klärung des Befundes erfolgen. Die Ultraschalldiagnostik ist auch bei niereninsuffizienten
Patienten einsetzbar. Da leistungsfähige transportable Geräte zur Verfügung stehen,
können schwerkranke Patienten auch am Krankenbett untersucht werden. Beim Nachweis
oder zum Ausschluß raumfordernder Nierenveränderungen sollte die Ultraschalldiagnostik
an erster Stelle stehen.
Abstract
Renal cysts were demonstrated in 48 out of 1000 non-selected patients investigated
with sonography. Large cysts (mean diameter 4.8 cm) were also shown by urography.
Smaller cysts (mean diameter 2.5 cm) could be diagnosed only by sonography. This method
enabled establishment of the diagnosis in 3 out of 5 patients in whom there was radiographic
suspicion of tumours. Ultrasound may also be used in the patient with renal failure.
Powerful mobile equipment permits investigation at the bedside of the severely ill
patient. Demonstration or exclusion of space occupying renal changes should make use
of ultrasound as a primary diagnostic tool.